Tanztherapie...
... ist nach den Richtlinien des BTD ein körperorientiertes psychotherapeutisches Verfahren - in der Bewegung werden Gefühle lebendig, erlebbar, ausdrückbar.
Tanz
Im freien Tanz ist das Erleben unmittelbar: der „Eindruck“ von Rhythmus, Melodie und Stimmung setzt sich direkt in den „Ausdruck“ durch Bewegung um. Ohne unser gewohntes Denken und Bewerten ist das Spüren und Wahrnehmen direkter, unmittelbarer. Tanz ist lebendiges Da-Sein, ist Lebensfreude, lässt die Seele durch den Körper sprechen. Tanz ist Abstimmung, wortlose Kommunikation, wortloses Verstehen – schon Babys und ihre Eltern „tanzen“ miteinander. Tanz ist eine zutiefst menschliche, immer vorhandene, angeborene Fähigkeit. "Ich kann nicht tanzen" - gibt es eigentlich nicht...denn tanzen, sich im eigenen Rhythmus zu bewegen kann jeder Mensch überall auf der Welt.
Beim „Tanz“ im Rahmen der Tanztherapie geht es nicht um festgefügte Schrittfolgen, sondern den persönlichen, durch und durch individuellen Körper- und Lebensausdruck.
Tanztherapie
Tanztherapie bringt Fragen ans Licht UND ermöglicht Antworten aus der Tiefe der Seele.
Und:
Tanztherapie bringt Gestautes in Fluss, Verborgenes ans Licht, Lebendiges in Bewegung, bringt Ressourcen ans Licht und die Sehnsucht in Bewegung.
Und:
Tanztherapie erweitert Bewegungsmöglichkeiten über den Körper in die Seele hinein - wir nehmen uns Raum, stampfen mit den Füßen und erleben den Ausdruck verdrängter Bedürfnisse. Neue Bewegungen werden erprobt, alte Muster wahrgenommen.
Und:
Tanztherapie beinhaltet auch Gespräche. Gespräche machen Geschehenes bewusst, während der Körper Erfahrungen aufnimmt – so kann Veränderung ganzheitlich geschehen und im Alltag gelebt werden.