Aktuelles

Tanztherapeutische (Selbsterfahrungs-) Gruppe

Umfang: 6 Termine, 1x montlich, jeweils der erste Samstag im Mnat
Leitung:  Petra Birkefeld, Natascha Waßerfall
Termine: Die Gruppe startet am 4.3.2023
Uhrzeit:  14:00 bis 17:30 Uhr, incl. 30 Minuten Pause
Ort:          Heidelberg, Hans-Böckler-Straße 2A (Hinterhof) in 69115 Heidelberg
Kosten:   360.- €, plus kostenpflichtiges Vorgespräch

Kompakt-Kurse: 
Bewegung mit Leib & Seele

Termine: 
Kurse von Montag bis Donnerstag, jeweils 90 Minuten
03. bis 06. April  2023, Sonntag 02.04. 2023, 19 Uhr, Vortrag zur Einstimmung
23. bis 26. Oktober 2023, Sonntag 22.10.2023, 19 Uhr, Vortrag zur Einstimmung
Ort: Casa Medica, Elztal-Dallau, https://casamedica.de/
Kosten: 100.- für einen Kurs
(bei Interesse bitte Genaueres erfragen)

Workshop

Ort: Volkshochschule Neckarsulm
Termin: Donnerstag 30.03.2023; 16:00 - 19:00 Uhr incl. Pause
Thema: Mit Tanz und Achtsamkeit neue Energie mobilisieren
Kosten: 23.- €
Näheres und Anmeldung: https://www.vhs-neckarsulm.de/programm/bewegung-entspannung/

Meine Angebote

Bewegung & Erfahrung

Wir alle haben bestimmte Bewegungsarten erlernt, die in der Welt respektiert und üblich sind: dazu gehört auf jeden Fall das eher schnelle und flotte Bewegen. Das müßige Schlendern, gar "nutzloses"  Stehenbleiben oder Hinspüren spielen selten eine Rolle - wir sind eher angespannt als entspannt - das formt unsere Körper, führt zu Festigkeiten und  Unbeweglichkeiten. Dies aufmerksam wahrzunehmen, ist der erste Schritt. Angeleitete Bewegungen aus dem Yoga lenken zunächst die Aufmerksamkeit auf diese Körperbereiche, ermöglichen liebevolles Wahrnehmen und manchmal auch unmittelbares Lösen.
Im freien Tanz wird dann möglich, zu Musik intuitiv zu experimentieren, der inneren Bewegung zu folgen. Die innere Bewegung kann als Gefühl wahrgenommen, vielleicht sogar benannt und ausgedrückt werden  - Gefühle kommen ebenso in Bewegung wie unsere Körper, es entsteht Lebendigkeit, neuer Lebensfluss.
Die tanztherapeutischen Gruppen bieten genau diesen Wahrnehmungs- und Erlebnisraum. Presseartikel zu meinem Angebot "Mit Leib und Seele

Therapie 

Tiefer hinzuspüren, innere und äußere Bewegungs-Muster bewusst zu identifizieren, sich der Weisheit des Körpers anzuvertrauen, sich konkreten und persönlichen Fragestellungen über das Körpererleben annähern – darum geht es in der Tanztherapie im Sinne einer Körperpsychotherapie.
Dazu befähigt mich die Ausbildung nach den Kriterien des Berufsverbandes der Tanztherapeut*innen Deutschlands (BTD) und meine Anerkennung als Heilpraktikerin für Psychotherapie. 

Mein Angebot kann hilfreich sein...

  • wenn Sie Sinnfragen auf der Spur sind
  • wenn Sie das Gefühl haben, festgefahren zu sein
  • wenn Ihnen die Lebendigkeit etwas abhanden gekommen ist
  • wenn Sie eine unbestimmte Sehnsucht in sich spüren
  • wenn Sie innerlich und äußerlich in Bewegung kommen möchten
  • wenn Sie immer schon mal frei tanzen wollten
  • wenn Sie einen neuen Zugang zu alten Fragen suchen

Tanztherapie: Einzel

Über die Arbeit mit dem Körper sind wir sehr nahe an seelischen Prozessen. In der körper-psychotherapeutischen Arbeit können in geschützten Rahmen Gefühle ausgedrückt und Situationen erprobt werden - es ist möglich, neue Verhaltensweisen zu erproben und sich darin zu erfahren.

Tanztherapie: Gruppe

Eingebettet in Tanz und Musik experimentieren wir spielerisch. Wir erproben beispielsweise schnelle, langsame, kraftvolle, leichte Bewegungsformen und spüren, wonach uns ist, was neu oder was vielleicht auch allzu vertraut ist. Angeboten werden Kurse sowie Workshops. 

Vorträge

  • Bewegung mit Leib und Seele - Was ist eigentlich Tanztherapie?
  • Warum brauchen wir die Natur für ein gutes Leben?

Ich halte in verschiedenen Institutionen Vorträge, die aktuellen Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

Sie sind interesiert, einen Vortrag zu organisieren - dann freue ich mich über eine Kontaktaufnahme unter 
petra-birkefeld@web.de


Tanztherapie nach Krebs

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben und bisherige Selbstverständlichkeiten auf den Kopf. Zweifel, belastende Gefühle nehmen überhand.
Tanztherapie kann beitragen, den „Lebensfunken“ wieder in sich zu spüren, positiven Gefühlen und „Bewegungen“ Raum zu geben und mit Veränderungen umzugehen. Für einen Start in ein neues Leben, in dem eigene Bedürfnisse zählen.